Alexander Bürger
1. Oktober 2018 | Von Alexander Bürger in Jakobswege/Pilgerreisen
Über 15.000 km auf Jakobswegen und Pilgerwegen durch Europa und die Welt
.
Nach vielen Reisen auf allen Kontinenten suchte ich 2007 eine neue Erfahrung. Ferne Länder waren mir inzwischen bekannt. Warum nicht den Camino Francés nach Santiago de Compostela pilgern? Eine Idee, die mich nicht mehr losließ. Keine 300 km pro Tag mit Bus oder Auto, nein – 25 km pro Tag – zu Fuß!
Die ersten Schritte auf dem berühmtesten Jakobsweg empfand ich als anstrengend. – Aber eben nur die ersten Schritte. – Der Körper gewöhnte sich sehr schnell an seine Tagesaufgabe und es setzte ein Gefühl von Freiheit und Glück ein. Das Lebensnotwendigste auf dem Rücken, wenig Luxus, aber sehr viel Unabhängigkeit. Ein einfaches Leben, aber ausgefüllt von Unterhaltungen mit Menschen am Weg und Menschen auf dem Weg.
Wieder Zuhause angekommen, konnte ich mich nicht damit abfinden, dass dieses Leben nun zu Ende sein sollte. Zurück in eine Welt von Konsum, Oberflächlichkeit und Hektik?
Bereits 10 Monate später machte ich mich wieder auf den Weg nach Santiago. Jetzt war für mich klar, dass mich der sogenannte Santiago-Virus gepackt hatte. Ein Gefühl, das man erleben muss. Anders kann man es wohl nicht verstehen.
Warum nicht ein Leben als Pilger führen und das ganze Leben als Pilgerschaft ansehen? Ich hatte Glück, dass mein Job teilzeitfähig war. Als „Downshifter“ hatte ich nun Zeit, meine Reisepläne zu verwirklichen.
So zog es mich inzwischen auf der Via Francigena nach Rom, auf der Vía de la Plata, dem Caminho Português, der Via Podiensis, dem Camino Primitivo, dem Camino Inglés, dem Camino de Levante und dem Camino de la Costa zum Jakobsgrab. Auch in Ungarn, Tschechien, Albanien, Griechenland und Georgien fand ich schöne Wege. Ein weiteres Highlight war der Shikoku-Pilgerweg in Japan.
Wer die Ferne kennt, beginnt wohl auch in der näheren Heimat zu suchen. Gunthersteig, Via Nova und viele Jakobswege im deutschsprachigen Raum waren ebenfalls meine Ziele. Besonders gefreut hat mich das Projekt Wolfgangweg. Endlich ein Fernpilgerweg durch meine Geburtsstadt Landshut.
Nach so vielen Kilometern war es an der Zeit, andere Menschen für dieses Thema zu begeistern. Vor sieben Jahren wurde ich Mitglied in der Fränkischen Jakobusgesellschaft und konnte hierdurch eine Qualifizierung zum Pilgerbegleiter machen. Jetzt gab es neben meinen eigenen Pilgertouren auch meine Begleitungen. Menschen sozusagen auf den Weg bringen…
Mit dem genauen Zählen von Kilometern habe ich aufgehört. Es sind jedoch über 15.000!
Es wird sowieso kein Ende der Pilgerschaften geben. Der Olavsweg in Norwegen und der Saints Way in Cornwall sind die nächsten Herausforderungen.
Meine Pläne, einer Fußpilgerschaft nach Jerusalem, liegen wegen des Krieges im Nahen Osten leider weiter auf Eis…
Alexander Bürger
AlexanderBuerger@gmx.de
Meine begleiteten Pilgertouren
Südostbayerischer Jakobsweg (Passau – Schärding):
Anfragen hierzu sind für Gruppen ab 5 Personen jederzeit möglich (Reisebeschreibung aus dem Jahr 2015):
https://blog.wandern.de/auch-in-2015-tageswanderungen-auf-dem-jakobsweg-durch-suedostbayern/
Camino Francés Spanien:
zurzeit nicht in Programm
***
Außerdem begleite ich Pilger für das Christliche Bildungswerk Landshut (CBW):
Hier der Link für den Download der Touren:
***
Mein Tätigkeitsgebiet:
Mein Tätigkeitsgebiet als Pilgerbegleiter
Pilgertipps
Camino Francés? – Vía de la Plata? – Küstenweg? Welcher Weg ist für mich richtig?
Unterscheidung zwischen Pilgern und Wallfahren?
Pilgerausweis
Wo bekomme ich einen Pilgerausweis für den Jakobsweg?
U. a. bei der Fränkischen St.-Jakobusgesellschaft Würzburg e. V.
http://www.jakobus-gesellschaften.de/
***
Wo bekomme ich einen Pilgerausweis für den Wolfgangweg?
Da es bisher keinen gab, hat SABINE PENZENSTADLER einen Pilgerausweis gestaltet. Dieser kann hier downgeloadet werden. Einfach auf A4 Hinter- und Vorderseite ausdrucken und falten!
Pilgerausweis Wolfgangweg downloaden
Meine Vortragstermine
Nächster Landshuter Pilgerstammtisch
Freitag, 18. Januar 2019 – 19.30 h im Gasthaus Zum Krenkl, Altstadt 107, 84028 Landshut
Hier treffen sich Vereinsmitglieder der Fränkischen St.-Jakobusgesellschaft, anderer Jakobusgesellschaften, Pilgerbegeisterte, etc.
Der Landshuter Pilgerstammtisch trifft sich vierteljährlich (Januar, April, Juli, Oktober – jeweils dritter Freitag im Monat). Zum Stammtisch kann natürlich auch kommen, wer sich für das Thema PILGERN interessiert oder Fragen hierzu hat.
Fragen an mich
Ich bin für jeden Pilger erreichbar:
AlexanderBuerger@gmx.de
Tel. 08741-949005
oder stelle mir auf Facebook einen Freundschaftsantrag
Neuigkeiten
Neuigkeiten von den Caminos (und von mir) I/2015
Pilgern auf der f.re.e in München
Neuigkeiten von den Caminos (und von mir) II/2015
Die neuen Trassen der Via Nova nach Kelheim-Weltenburg sind eröffnet
Neuigkeiten von den Caminos (und von mir) I/2016
Neuigkeiten von den Caminos (und von mir) II/2016
Neuigkeiten von den Caminos (und von mir) III/2016
Neuigkeiten von den Caminos (und von mir) I/2017
Neuigkeiten von den Caminos (und von mir) II/2017
Presseartikel
Wochenblatt Landshut: 7.500 Kilometer zu Fuß
Zeitungsberichte div. Tageszeitungen
Pressemitteilungen zum Ersten Landshuter Jakobspilgertag
Interview im Newsletter von Wandern.de
Landshuter Jakobspilgertag – Messe „Pilgern und Wandern“
Erster Landshuter Jakobspilgertag (Flyer)
Pressemitteilungen und Fotos vom Ersten Landshuter Jakobspilgertag
Die zweiten Landshuter Jakobspilgertage fanden vom 24.-26. März 2017 im Rahmen der Umweltmesse Landshut stattfinden. Eine Messe in der Messe mit dem Namen: Pilgern und Wandern
Vom 29.-31. März 2019 findet erneut „Pilgern und Wandern“ in Landshut statt.
zur Homepage: www.pilgernundwandern.bayern
Pressemitteilungen und Fotos zur Messe Pilgern und Wandern
Meine Erlebnisberichte
Jakobsweg Böhmen-Bayern-Tirol (Südostbayerischer Jakobsweg):
Tageswanderung auf dem Südostbayerischen Jakobsweg
Auf dem Jakobsweg Böhmen-Bayern-Tirol von Pfarrkirchen im Mühlkreis nach Passau
Fränkischer Jakobsweg:
Fränkischer Jakobsweg Kronach – Bamberg
Ostbayerischer Jakobsweg:
Jakobswanderung von Böhmen nach Bayern
Kurzwanderung: Eschlkam – Hl. Blut
Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg:
Drei Tage auf dem Bayerisch-Schwäbischen Jakobsweg
Münchner Jakobsweg:
Pilgern auf dem Münchner Jakobsweg
Jakobsweg Isar-Loisach-Leutascher Ache-Inn:
Vom Kloster Schäftlarn zum Kloster Benediktbeuern
Auf dem Jakobsweg vom Kloster Benediktbeuern nach Mittenwald
Jakobsweg Tillyschanz – Bodensee:
In zwei Tagen von Nördlingen über Neresheim nach Giengen an der Brenz
Sächsischer Jakobsweg:
Sächsischer Jakobsweg (Bautzen – Zwickau)
Jakobsweg Erfurt – Paulinzella – Coburg:
Jakobsweg Rothenburg ob der Tauber – Speyer:
Jakobsweg „Rothenburg – Speyer“ bis Kloster Schöntal
Mittelfränkischer Jakobsweg:
Von Heilsbronn nach Rothenburg ob der Tauber
Jakobsweg Via Baltica – Jakobsweg Sachsen-Anhalt:
Spanische Jakobswege:
Camino Francés und Camino Fisterra
Camino de la Costa (Küstenweg)
Alternativroute Bilbao – Portugalete
Camino de Levante (Teil 1 – Valencia – Albacete)
Camino de Levante (Teil 2 – Albacete – Zamora)
Auf dem Camino Catalán nach Montserrat
Camino del Sureste für einen Tag
Französischer Jakobsweg:
Portugiesischer Jakobsweg:
Ungarischer Jakobsweg – Jakobsweg Burgenland – Österreichischer Jakobsweg:
Von Pannonhalma über das Burgenland nach Wien
Ein paar Kilometer durch Oberösterreich
Jakobsweg Südtirol:
Fotoimpressionen vom Südtiroler Jakobsweg
Via Francigena:
Vom Jakobspilger zum Petruspilger – Teil I (Lausanne – Lucca)
Vom Jakobspilger zum Petruspilger – Teil II (Lucca – Rom)
Via Nova:
Kloster-Winkel und Thermenland
Auf der Via Nova von Mallersdorf-Pfaffenberg nach Vilshofen
Via Nova: Mallersdorf-Pfaffenberg – Rohr – Weltenburg (Vorschau Herbst 2014)
Zwei Tage auf der Via Nova von Straubing über Sünching zur Napoleonshöhe
Auf der Via Nova von Passau nach Fürstenzell
Von Schierling über Kelheim nach Kloster Weltenburg
Landshuter Höhenwanderweg:
Als Pilger auf dem Landshuter Höhenwanderweg
Von Landshut über Moosburg zum Jakobsweg-Zubringer in Freising:
Meine Wegempfehlung – Vielleicht irgendwann ein offizieller Zubringer!
Gunthersteig:
Wolfgangweg:
Benediktusweg:
Berching – Kloster Plankstetten
RassoWeg:
Bruder-Konrad-Weg:
Von Pfarrkirchen zum Geburtshaus
Lutherweg:
Drei Tage auf dem Lutherweg von Gera nach Neustadt an der Orla
Via Egnatia (Albanien – Mazedonien):
Pilgern auf der Via Egnatia ins Jerusalem des Balkan (Bilder meiner Planungstour)
Pilgerwandern auf Malta:
Pilgerwandern auf Malta und Gozo
Griechenland:
Als Pilger auf Kreta – Die Schluchten des Südwestens
Pilgerwege in Georgien:
Pilgerwandern in Georgien? – Warum nicht!
Moldawien:
Wandern und Pilgern in Moldawien
Slowakei:
Bulgarien (България):
Das Rila-Kloster (Рилски манастир)
Ägypten:
Das Antonius- und das Pauluskloster in Ägypten
Iran:
Pilgerwandern im Iran – Spirituelle Orte im alten Persien
Japan:
Spirituelle Orte an den Enden der Welt:
Namibia – Argentinien/Chile – Neuseeland
Zeichnung oben: Eva Sax Foto oben: Andreas Hasak
Ihre hier abgefragten Daten werden nur im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar zu diesem Beitrag genutzt. Eine Nutzung für Werbezwecke und Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Nähere Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz für Webseitenbesucher.