Unterscheidung zwischen Pilgern und Wallfahren
1. Februar 2017 | Von Alexander Bürger in Jakobswege/Pilgerreisen
Eine Frage, die mir schon oft gestellt wurde.
Dr. Oliver Gußmann, Touristen- und Pilgerpfarrer in St. Jakob/Rothenburg ob der Tauber,
hat sich hierüber auch Gedanken gemacht:
Pilgern (kirchenlat. pelegrinus = Fremder, Wanderer)
fernes Ziel (Tausende Kilometer)
kleine Gruppe oder allein unterwegs, liturgisch offen
Fremdheitserfahrung, Grenzüberschreitung
Jerusalem, Rom, Santiago
Wallfahren (westgermanisch wallen = umherschweifen, unstet sein)
regionales Ziel (Tagesetappe)
große Gruppe
Gemeinschaftserfahrung wichtig, liturgisch feste Prägung
Katholische Wallfahrtsorte: Altötting, Tschenstochau